
Ausdauersport zählt zu den besten Möglichkeiten, Ihren Körper einen wirkungsvollen Schutz vor Herzerkrankungen aufzubauen.
Schon nach wenigen Einheiten verbessert sich bei vielen deutlich die Leistungsfähigkeit im Alltag und das Wohlbefinden steigt spürbar an. Sie können bereits eine-zwei Stunde Ausdauersport pro Woche das Risiko für eine Herzerkrankung fast halbieren. Regelmäßige körperliche Bewegung senkt Blutfette, Blutdruck und Blutzucker, steigert die Leistungsreserven des Herzens, erweitert die Gefäße, bremst den Appetit und verringert das Körpergewicht.
Radfahren, Joggen, Schwimmen wirken wie ein wahrer Jungbrunnen auf Ihrer Herz Kreislauf System. Mit Ausdauersport stärken Sie das Kreislaufsystem und trainieren den Herzmuskel.
Körperliche Bewegung hält fit
Wenn Sie regelmäßig Sport treiben, dann passt sich das Herz Kreislaufsystem an die regelmäßige Belastung an:
• Das Herz vergrößert sich und wiegt dann nicht mehr etwa 300 Gramm wie bei Nichtsportlern.
• Das Schlagvolumen steigt bis auf das Doppelte an.
• Sportler können bei körperlicher Belastung viel mehr Sauerstoff aufnehmen als Nichtsportler.
• Sportler haben ein größeres Herz und können pro Herzschlag mehr Sauerstoff aufnehmen.
Herz Werte bei Nichtsportlern und bei Sportlern:
Herz-Wert | Nichtsportler in Ruhe | Nichtsportler bei maximaler Belastung | Ausdauer- Sportler in Ruhe | Ausdauer- sportlerbei max. Belastung |
Herzgewicht (Gramm) | 300 | 300 | 500 | 500 |
Herzfrequenz (Schläge/ Minute) | 80 | 180 | 40 | 180 |
Schlagvolumen (Milliliter) | 70 | 100 | 140 | 190 |
Herzzeitvolumen (Liter/Minute) | 5,6 | 20 | 5,6 | 35 |
Sauerstoffauf- nahme (Liter/ Minute) | 0,3 | 2,8 | 0,3 | 5,2 |
Passende Sportart wählen
Suchen Sie sich eine zu Ihnen passende Sportart aus. Sie können gerne schwimmen, joggen oder gute Alternativen sind: Wandern, Fahrrad fahren oder auch ausgedehnte Spaziergänge.
Training langsam steigern
Eine maximale Trainingsdauer von 10 bis 30 Minuten werde in den ersten Wochen oft völlig ausreichend. Erfolge lassen sich oft schon mit einem relativ geringen Trainingsaufwand erreichen. Die Gefahr für das Auftreten einer Herzerkrankung kann nur mit einer Stunde Schwimmen pro Woche um mehr als 40 % reduziert werden.