
Ernähren Sie sich vollwertig?
Die Lebensmittel, die wir jeden Tag nehmen, beeinflusst unsere Aktivität, unsere Stimmung und in ganz besonderem Maße unsere geistige Leistungsfähigkeit.
Was Sie essen? Alles hängt davon was Sie essen: ob Sie lange konzentriert arbeiten können oder schnell müde werden, ob Sie gut oder schlecht gelaunt sind.
Nährstoffe fürs Gehirn:
- Glukose: das Gehirn benötigt Energie in Form von Glukose.
- Lecithin: hilft um das Gedächtnis zu unterstützen und die geistige Vitalität zu stabilisieren oder zu steigern.
- Fettsäuren: versorgt den Körper mit Energie.
- Aminosäuren: hier gehören- Glutamin, Tyrosin, Threonin, Tryptophan und Isoleucin.
- B-Vitamine: sind lebensnotwendig. Das Gehirn benötigt Vitamine für Reparatur- und Aufbauvorgänge bzw. für seinen Stoffwechsel.
- Mineralstoffe: sind für die Gehirnfunktion ebenfalls unentbehrlich.
- Antioxidantien: Um sich vor freien Radikalen zu schützen, ist es wichtig, den Körper mit ausreichend antioxidativen Stoffen zu versorgen.
- Zink: ist ein essentielles Spurenelement und für den Stoffwechsel unentbehrlich.
- Wasser: Ausreichende Flüssigkeit ist für das Gehirn besonders wichtig.
6 Regeln: Brainfood – Power für das Gehirn
1. Verschiedenartig essen
Die Grundlage einer gesunden Ernährung ist die Ausgewogenheit in der Auswahl der Lebensmittel. Wählen Sie immer wieder anderes Gericht. Je abwechslungsreicher Sie sie kombinieren, desto besser sind Sie für unsere Gesundheit. Verschiedenartiges Essen ist sehr gut für unseres Gehirn.
2. Ausreichend trinken
Der menschliche Körper besteht zu über 70 % aus Wasser. Flüssigkeiten sind lebensnotwendig. Trinken Sie täglich mindestens 2 Liter Flüssigkeit, am besten Wasser bzw. Mineralwasser. Sie sollen alkoholfreie Getränke vermeiden.
3. Alkohol einschränken
Der übermäßige Konsum von Alkohol ist Grund zahlreicher Erkrankungen und reduziert die Lebenserwartung deutlich.
4. Gemüse und Obst viermal am Tag
Sie sollen täglich mindestens vier Portionen Obst und Gemüse essen: möglichst frisch oder als Saft. Beide Gruppen halten Wasser und daher sind kalorienarm. Sie sind Hauptquellen von Vitaminen, Mineral und Ballaststoffen sowie sekundären Pflanzenstoffen.
5. Weniger Kartoffeln und Getreideprodukte
In geringerem Maße sollten Sie Kartoffeln oder Getreideprodukte –Reis, Brot, Teigwaren, Getreideflocken zu sich nehmen. Sie enthalten Fett, aber dafür viele Ballaststoffe, Vitamine, Mineralien. Essen Sie diese Produkte, aber in geringerem Maße.
6. Täglich Milch und Milchprodukte
Die Milchprodukte enthalten wertvolle Nährstoffe, wie z. B. Calcium.
Die 17 besten Nahrungsmittel für das Gehirn
1. Birnen
2. Brokkoli
3. Dinkel
4. Nüsse (Walnüsse, Mandeln usw.)
5. Rosinen
6. Fisch
7. Äpfel
8. Avocados
9. Brombeeren
10. Knoblauch
11. Erdbeeren
12. Hafer
13. Dörrzwetschken
14. Spinat
15. Soja
16. Brombeeren
17.Petersilie
Gesunde Ernährung bedeutet: möglichst abwechslungsreiches, gesundes, natürliches und vitaminreiches Essen. Egal wie natürlich, gesund und regelmaßig man sich ernährt, er muss richtig dies ungeahnte Heilkräfte kombiniert.